Die Wiederanlage- bzw. -ausleihezinssätze für den Online-Vorfälligkeitsentschädigungsrechner werden "vollautomatisch" und tagesaktuell bezogen. Bislang funktionierte diese Vorgehensweise auch reibungslos. Ein Hoch auf die Bundesbank. Man konnte sich darauf verlassen, dass sie nicht jeden www-Modetrend mitmachen und so blieben der Webseiten inkl. Navigation relativ stabil. Hin und wieder waren die Zeitreihentabellen auch über mehrere Tage unerreichbar. Insofern wunderte mich nicht, dass mir für die vergangenen drei Tage keine aktuellen Zinssätze angezeigt wurden. Hin und wieder sollte man sich aber doch noch an die grundlegenden und mahnenden Worte der Professoren aus der Studienzeit erinnern. (vergleichbar siehe "Guter Programmierstil"). Denn dann wäre mir eher anhand der HTTP-Status-Codes aufgefallen, dass die Bundesbank es nun doch nach Jahren wagte und ihre Webseiten grundlegend überarbeitete. Inkl. der Navigation zu den Zeitreihentabellen.
Zum Glück überarbeitete die Bundesbank nicht auch noch das Format, in dem die Zinssätze geliefert werden. Insofern blieb es nur bei der Anpassung der Links. Die Anpassung des Programms dahingehend, dass die HTTP-Status-Codes ausgewertet werden, ist für den Nachmittag vorgenommen. Der eingangs erwähnte Fehler soll mir nicht noch einmal unterlaufen.
Schade, dass die Bundesbank es immer noch nicht geschafft hat, für Zinssätze zu einzelnen Daten einen Web Service anzubieten, der diese Werte im XML- oder JSON-Format zurückliefert. So ist man nach wie vor gehalten, die kompletten CSV-Dateien herunterzuladen, obgleich man nur Zinssätze für den letzten Bankarbeitstag benötigt. Sollte ich diese Möglichkeit nur übersehen habe, dann gern benachrichtigen.
Abonnieren
Kommentare (Atom)